Einfache Modelle
Einfache Modelle in einer Minute. Erforschen Sie drei Hauptmethoden zur Dachmodellierung zusammen mit zusätzlichen Funktionen.
1. Modellierung von Dachebenen
Eine der Modellierungsmethoden ist die Oberflächenmodellierung durch einzelne Dachebenen. Der Oberflächenmodellierungsmodus HiStruct Roofsermöglicht eine präzise manuelle Eingabe einzelner Dachebenen, entweder in einer 2D -Projektion oder direkt in 3D. Diese Methode ist ideal für komplexere Dachkonfigurationen, insbesondere wenn detaillierte Zeichnungen wie DXF -Dateien verfügbar sind. Diese Zeichnungen können in HiStruct Roofs importiert und als Hintergrundschicht für eine genaue Modellierung verwendet werden.
Detaillierte manuelle Eingabe
Geben Sie einzelne Dachebenen einfach manuell ein, entweder in einer 2D-Projektion auf die XY-Ebene oder direkt in 3D als Fläche im Raum. Diese Methoden können auch kombiniert werden, sodass Sie problemlos komplexere Dachelemente wie Dachgauben modellieren können.
Nahtlose Ebenenverschmelzung
Die manuellen Eingangsebenen werden automatisch in ein konsistentes Dachmodell zusammengeführt, sodass weitere geometrische Anpassungen und Verfeinerungen durch den Löser des Dachbeschränkung eingesetzt werden können.
Effektives und flexibles Layout
HiStruct Roofs generiert automatisch das Layout für das Dach, die Einfassungen und das Dachrinnensystem. Das parametrische Modell ermöglicht außerdem schnelle Anpassungen, wodurch Sie Zeit sparen.
2. Wirbelsäulenlöser
Der Wirbelsäulenlöser ist ein Löser für Kämme, Täler und Dachhüpfen über jedem Grundriss, wodurch die Dachmodellierung außergewöhnlich einfach wird. Es ermöglicht Ihnen, den Dachumfang schnell zu skizzieren und seine Geometrie automatisch erzeugen. Diese Funktion spart Zeit und erhöht Ihre Arbeitseffizienz. Es ist ideal für Dächer mit Hängen, die mit Giebel- oder Tranchewänden verbunden sind.
Schnelle Gliederungseingabe
Definieren Sie ganz einfach den Dachumfang, indem Sie auf die Umrisspunkte klicken, um ein geschlossenes Polygon zu erstellen. Wählen Sie dann einzelne Kanten aus und weisen Sie ihnen die entsprechende Neigung zu oder markieren Sie sie als Giebel.
Automatische Geometrieberechnung
Spine Solver löst die Dachgeometrie automatisch im Hintergrund auf und optimiert so den Entwurfsprozess.
Automatisierte Dachgestaltung
HiStruct Roofs generiert automatisch den Dachplan, die Einfassungen und das Dachrinnensystem. Das parametrische Modell ermöglicht schnelle und effiziente Änderungen und spart so wertvolle Zeit.
3.. Ferngeometrie -Import
Mit dem Remote -Messmodellmodellmodus von HiStruct Roofskönnen Sie leicht Dachdesigns eingeben, indem Sie 3D -Geometrie aus Fernquellen wie Satelliten oder Luftaufnahmen importieren. Diese Funktion reduziert die Zeit, die erforderlich ist, um ein genaues Dachmodell zu erhalten, und verbessert gleichzeitig die Designgenauigkeit. Infolgedessen ist der gesamte Erstellungsprozess für Dachgeometrie effizienter als je zuvor.
Automatische Geometrieerkennung
Die aus der Ferne erhaltene Geometrie besteht typischerweise aus einer Reihe dreieckiger Flächen, die Dachebenen darstellen. HiStruct Roofs setzt die einzelnen Dachebenen automatisch aus der importierten Dreiecksgeometrie zusammen, korrigiert deren Ebenheit und führt die korrigierten Dachebenen zur weiteren Verarbeitung zu einer einheitlichen Geometrie zusammen.
Erweiterte Geometriekorrektur
Der Import und die Korrektur der Geometrie umfassen verschiedene Einstellungen, die die Erkennung komplexer Dachkonfigurationen ermöglichen und so genaue und zuverlässige Ergebnisse gewährleisten.
Mühelose Dachgestaltung
Mit dem Remote-Geometrieimport ist die Eingabe von Dachentwürfen in HiStruct Roofs wirklich mühelos. Der Konfigurator generiert das Dachlayout, die Anschlusspositionen und das Dachrinnensystem automatisch, spart Zeit und ermöglicht mit seinem parametrischen Modell schnelle und effiziente Änderungen.
Dacheinschränkungslöser
Einfache Dachgeometrie -Einstellungen
Der Dachbeschränkungslöser ist ein Werkzeug zum Ändern der Geometrie der einheitlichen Dach. Sie können die gesamte Dachgeometrie mithilfe lokaler Einschränkungen einstellen. Beispielsweise ändern Sie die Kammlänge, ohne den Flachness -Zustand der Dachebenen zu verletzen. Dieses HiStruct Roofs ermöglicht umfassende Anpassungen an allen Dachebenen, wodurch konsistente und präzise Änderungen der Geometrie gewährleistet werden. Alle Änderungen können leicht, effizient und unter Berücksichtigung des Gesamtkontexts vorgenommen werden. Dieses Tool ist besonders nützlich, wenn Änderungen an der Geometrie im Verlauf eines Projekts entstehen.
Einheitliche Dachgeometrie
Dachebenen werden mithilfe gemeinsamer Knoten und Kanten zu einer einzigen Dachgeometrie zusammengeführt, die automatisch aus dem Modell erkannt wird. Diese einheitliche Geometrie dient als Grundlage für den Roof Constraint Solver.
Komplexe Bearbeitungsmöglichkeiten
Der Löser des Dachbeschränkung behält eine konsistente Dachgeometrie bei und korrigiert alle Eingänge. Benutzer können Dachebene, Kantenlängen (einschließlich gemeinsamer Kanten), horizontale Ausrichtung von Trauf- und Graten und deren Höhen bearbeiten.
Effiziente Modifikationen
Der Roof Constraint Solver erleichtert die Anpassung des Dachmodells und stellt sicher, dass alle Änderungen nahtlos integriert werden. Die Gesamttopologie des Daches, einschließlich der Anzahl der Knoten und Kanten, bleibt unverändert.
Generator für Blitz- und Dachrinnensysteme
Verbessern Sie Ihre Modelle mit dem umfassenden Flashing -Generator, der in den Gutter -Systemgenerator integriert ist. Dieses Tool identifiziert automatisch die erforderlichen Blitz- und Dachrinnenkomponenten basierend auf einer einheitlichen Dachgeometrie, wodurch der Entwurfsprozess optimiert wird und gleichzeitig sowohl Genauigkeit als auch Effizienz sicherstellt.
Automatische Blinkerkennung
HiStruct Roofs analysiert die Kanten einzelner Dachebenen und ermittelt die erforderlichen Eindeckungstypen anhand ihrer Beziehungen zu anderen Dachebenen und -kanten.
Anpassbare Blinkprofile
Benutzer können die Geometrie, Farbe und Oberflächenbeschaffung der Blinkprofile anpassen, den Blinkentyp ändern oder sogar nach Bedarf deaktivieren. Diese Flexibilität ermöglicht die Erstellung eines Dachmodells mit spezifischen Blinkungen.
Optimierte Fallrohrplatzierung
Der Generator bestimmt die geeigneten Positionen für Downsouts anhand der maximalen einstellbaren Entfernungen und anderen Details der Dachgeometrie. Die Platzierung und Geometrie der Abwärtsrohre kann vom Benutzer weiter angepasst werden. Die Form der Dachrinnen wird in Bezug auf die auf der angegebenen Steigung basierenden Downspout -Stellen berechnet.
Fallstudien
Bleiben Sie verbunden
Bleiben Sie mit unseren innovativen Lösungen weiter!